Themen-Café im Familienstützpunkt
In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und einem kleinen Snack erhalten Sie von unseren Referenten viele interessante Informationen und nützliche Tipps zum jeweiligen Thema. Sie können Fragen stellen und sich mit anderen Austauschen. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung, ist aber nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gern können Sie auch Ihr/e Kind/er mitbringen!
– Themencafé: „Ich brauch ´ne Pause – Achtsam und entspannt durch den (Familien-)alltag“
Kinder begleiten, Partner*in sein, Haushalt bewältigen, im Job erfolgreich sein.
Wie schaffe ich mir und auch meinen Kindern kurze Auszeiten und Ruheinseln im trubeligen Familienalltag? Und was hat es eigentlich mit dieser Achtsamkeit auf sich? Genau darum geht es in diesem Themencafé.
Referentin: Anna Wachter, staatl. geprüfte Erzieherin & Psychologin
Wann: Freitag, 22.09.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule
– Themencafé: „Resilienz“
Resilienz – die Fähigkeit widerstandsfähig zu sein, Krisen zu bewältigen, selbstbewusst durchs Leben zu gehen und für sich als Person einzustehen.
Die Definitionen, welche sich hinter dem Begriff „Resilienz“ laut Literatur verbergen, sind zahlreich. Doch was steckt nun genau dahinter und wie können wir unsere (Klein)kinder im Kita/Kigaalltag so begleiten, dass sie zu resilienten Wesen heranwachsen? Oder ist Resilienz angeboren und wir haben es möglicherweise gar nicht in der Hand, ob und wie sich unsere Kinder zu starken Persönlichkeiten entwickeln? Diesen Fragen widmen wir uns im Rahmen des Themencafes.
Referentin: Anna Wachter, staatl. geprüfte Erzieherin & Psychologin
Wann: Dienstag, 17.10.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule
– Themencafé: „Kinder und Medien – Erziehung im digitalen Zeitalter“
„digital natives“ – so werden unsere Kinder in den Medien häufig bezeichnet. Gemeint ist damit, dass unsere Kinder von Geburt an mit den modernen Medien unserer Zeit aufwachsen. Smartphone, Laptop, Zugang zum Internet von nahezu überall, das ist alles mittlerweile selbstverständlich für uns. Das war nicht immer so:
„digital immigrants“ – das sind wir! Menschen, die diese Medien erst im Laufe ihres Lebens, häufig erst im Erwachsenenalter kennengelernt haben. Und was bleibt dazwischen? Viele Fragen! Welche Rolle spielen die neuen Medien in unserer Erziehung? Was fällt alles darunter? Auf was muss ich achten? Wie sieht es mit der Nutzungsdauer aus? Schaden die digitalen Medien meinen Kindern? In diesem Themencafé gehen wir auf all diese Fragen ein und versuchen gemeinsam Antworten zu finden.
Referentin: Anna Wachter, staatl. geprüfte Erzieherin & Psychologin
Wann: Freitag, 24.11.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule