Themen-Café im Familienstützpunkt

Themen-Café im Familienstützpunkt

In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und einem kleinen Snack erhalten Sie von unseren Referenten viele interessante Informationen und nützliche Tipps zum jeweiligen Thema. Sie können Fragen stellen und sich mit anderen Austauschen. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung, ist aber nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gern können Sie auch Ihr/e Kind/er mitbringen!

– Themencafé: „Kinder und Medien – Erziehung im digitalen Zeitalter“
„digital natives“ – so werden unsere Kinder in den Medien häufig bezeichnet. Gemeint ist damit, dass unsere Kinder von Geburt an mit den modernen Medien unserer Zeit aufwachsen. Smartphone, Laptop, Zugang zum Internet von nahezu überall, das ist alles mittlerweile selbstverständlich für uns. Das war nicht immer so:
„digital immigrants“ – das sind wir! Menschen, die diese Medien erst im Laufe ihres Lebens, häufig erst im Erwachsenenalter kennengelernt haben. Und was bleibt dazwischen? Viele Fragen! Welche Rolle spielen die neuen Medien in unserer Erziehung? Was fällt alles darunter? Auf was muss ich achten? Wie sieht es mit der Nutzungsdauer aus? Schaden die digitalen Medien meinen Kindern? In diesem Themencafé gehen wir auf all diese Fragen ein und versuchen gemeinsam Antworten zu finden.

Referentin: Anna Wachter, staatl. geprüfte Erzieherin & Psychologin
Wann: Freitag, 24.11.2023 von 10:00 – 11:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule

– Themencafé: „Mythen rund um’s Thema Stillen“
Frau Melanie Baumann ist Still-, Schlaf- und Beikost Beraterin und möchte Eltern dabei helfen, nützliche Ratschläge von Mythen unterscheiden zu können. Auch gibt sie Tipps, wie man auf veraltete Ratschläge dieser Art reagieren kann.

Referentin: Melanie Baumann, Erzieherin & bildungsorientierte Familienbegleiterin
Wann: Donnerstag, 07.12.2023 von 15:00 – 16:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule