Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und verwendet unter Umständen auch Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics, Facebook oder YouTube. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung.
In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und einem kleinen Snack erhalten Sie von unseren Referenten viele interessante Informationen und nützliche Tipps zum jeweiligen Thema. Sie können Fragen stellen und sich mit anderen Austauschen. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung, ist aber nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gern können Sie auch Ihr/e Kind/er mitbringen!
Die Teilnahme an den Themen-Café’s ist kostenlos!
– Themencafé: „Ich will aber!“ – Die Entdeckung des eigenen Willens bei Kleinkindern“
„Es startet meist gegen Mitte/Ende des zweiten Lebensjahrs: aus dem süßen Sonnenschein wird immer mal wieder ein kleiner tobender Wutzwerg und das binnen kürzester Zeit. Die Gründe dafür? Scheinen oft harmlos, die Reaktion darauf zeigt sich aber nicht selten umso heftiger. In diesem Themencafé möchten wir darüber sprechen: Wann beginnt die Autonomiephase? Was steckt dahinter? Wie gehe ich damit um, wie kann ich mein Kind in dieser Phase bestmöglich begleiten? Und: wird es jemals wieder anders? Natürlich bleibt im Anschluss genügend Zeit für Diskussion und konkrete Fälle.“
Referentin: Anna Wachter (Erzieherin und Dipl. Psychologin)
Wann: Freitag, 11.07.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule
– Themencafé: „Basics zum kindlichen Schlaf von 0-3 Jahren“
„Schlafgewohnheiten sind per se nichts Schlechtes. Allerdings gibt es immer wieder Situationen, in denen die Gewohnheiten für Eltern sehr anstrengend werden können. Wenn Sie wissen möchten, wie sie das nächtliche Dauernuckeln, das Einschlaftragen, Wippen auf einem Pezzi-Ball oder Ähnliches ändern können, ist dieses Themen-Café genau das richtige für Sie!“
Referentin: Melanie Baumann (Erzieherin & bindungsorientierte Familienbegleiterin)
Wann: Freitag, 17.10.2025 von 10:00 – 11:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule
Themencafé: „Basics rund um die Beikost“
Dieses Themen-Café richtet sich an frisch gewordene Eltern, die mit ihrem Kind kurz vor der Beikost stehen oder deren Beikostreise nicht so läuft, wie gedacht. Frau Baumann erläutert die verschiedenen Beikostkonzepte, wie das Füttern von Brei oder das Anbieten von BLW. Sie erklärt fundiert, wann ein Kind beikostreif ist und hat Rezepte (ohne Brei) mit im Gepäck, die Eltern ihrem Kind ab dem ersten Tag der Beikost entspannt anbieten können. Für Fragen und einen Austausch ist natürlich auch Zeit eingeplant.
Referentin: Melanie Baumann (Erzieherin & bindungsorientierte Familienbegleiterin)
Wann: Freitag, 17.11.2025 von 15:00 – 16:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule
– Themencafé: „Abschied von der Windel“
Wie kann ich mein Kind in dieser sensiblen Phase bedürfnis- und bindungsorientiert begleiten? Und braucht es unbedingt ein Töpfchentraining? All diese Fragen klären wir beim Themen-Café „Der Abschied von der Windel“. Es ist auch Zeit für einen gemeinsamen Austausch und alle offenen Fragen eingeplant, um möglichst entspannt in diese Zeit starten zu können.
Referentin: Melanie Baumann (Erzieherin & bindungsorientierte Familienbegleiterin)
Wann: Freitag, 15.12.2025 von 15:00 – 16:30 Uhr
Wo: Familienstützpunkt/MGH/Elternschule